Inhaltsverzeichnis
Klassische SEO Kennzahlen greifen in der KI-Suche zu kurz. Wer bei ChatGPT, Google Overviews & Co. sichtbar sein will, braucht eigene Messgrößen – sogenannte GEO KPIs. In diesem Artikel zeige ich dir, welche GEO-Metriken 2025 wichtig sind, wie du AEO Performance richtig misst, ChatGPT Zitationen erkennst.
Warum GEO KPIs entscheidend sind
Die Art, wie Menschen online suchen, hat sich massiv verändert. KI-Systeme liefern direkte Antworten, ohne dass Nutzer:innen auf Websites klicken müssen. Sichtbarkeit bedeutet heute: in KI-Antworten zitiert zu werden.
Genau hier kommen GEO KPIs ins Spiel. Sie machen messbar, wie gut dein Content von AI-Systemen verstanden, verarbeitet und zitiert wird – über alle Plattformen hinweg (ChatGPT, Perplexity, Gemini, Google Overviews). ⇒ Mehr Informationen zu Generative Engine Optimization
Was gilt als Zitation durch ChatGPT & Co.?
Eine KI-Zitation liegt vor, wenn deine Inhalte in einer AI-Antwort verwendet werden. Es gibt drei Typen:
- Direkte Textwiedergabe: Dein TL;DR oder FAQ wird wortwörtlich übernommen
- Paraphrasierte Antwort: Die KI fasst deinen Inhalt in eigenen Worten zusammen
- Verlinkung oder Quellennennung: URL, Domain oder Markenname wird genannt (selten, aber möglich)
Beispiel:
Du betreibst einen Blog über Nachhaltigkeit. Fragt jemand ChatGPT nach „Tipps für nachhaltige Haushaltsführung“ und die Antwort orientiert sich an deinem FAQ-Content – ist das eine GEO-Zitation.
GEO vs. klasssiche SEO KPIs: Die Unterschiede
Klassische SEO
Rankings & CTR
Traffic / Bounce Rate Struktur
Conversion
GEO Sichtbarkeit
Zitation in Overviews / AI Chatbot
Snippetlänge, Fragelogik
Nutzung als Quelle durch KI-Systeme
GEO KPIs entlang der Sichtbarkeitsphasen
Phase
Vorbereitung
Veröffentlichung
Monitoring
Wirkungskontrolle
Relevante KPIs
Strukturierte Seiten, Ilms.txt aktiv
Valide Schema-Markups, H2-Fragenstruktur
Zitationen, Snippet-Erkennung, Sichtbarkeit in GPT/Gemini
Marken-Erwähnungen, wiederholte AI-Nutzung
So wird GEO zur fortlaufenden SEO-Disziplin – mit Fokus auf Struktur, Klarheit und Vertrauensbildung.
Die wichtigsten GEO Metriken 2025
- Zitationen in KI-Systemen (GPT, Perplexity, Gemini)
- Schema-Einsatz: FAQ, HowTo, Speakable
- Fragen als H2 + Antwort unter 300 Zeichen
- llms.txt eingebunden und erreichbar
- Seitenanzahl mit GEO-konformer Struktur
Zusatz:
GEO Readiness Score (0-10 Punkte)
Kriterium:
TL;DR vorhanden
Validiertes Schema
Min. 3 Fragen (H2)
llms.text aktiv
AI-Zitation erfolgt
Punkte
1
2
2
2
3
ChatGPT Sichtbarkeit prüfen - Schritt für Schritt
- Frage definieren, z.B. „Was ist eine GEO Struktur?“
- ChatGPT / Perplexity befragen (ggf. mit Web Access)
- Antwort dokumentieren (Screenshot, Link, Kontext)
- Quelle erkennen: Taucht dein Content, Domain oder Phrasierung auf?
- Monitoring Tools einsetzen: wie bspw. Writesonic Visibility Scanner, AI Monitor (Co-Citations), Google Snippet Preview Tools
AEO Performance messen: Mehr als nur CTR
Die klassische CTR sagt dir wenig, wenn die Antwort direkt auf der Suchseite erscheint. Stattdessen zählt:
- Snippet-Länge & Position
- Antwortqualität (Relevanz + Klarheit)
- FAQ & Speakable Nutzung
- Voice-Search-Faktor (für Gemini & Smart Assistants)
Tools wie Frase.io, SEMrush Snippet Report oder die GSC Snippet Insights helfen dabei.
Tools & Dashboard für GEO Monitoring
Tools
Profound
Writesonic
AI Monitor
Frase.io
Google AI Labs (zukünftig)
Funktion
GEO Score, Struktur-Bewertung
GPT/Perplexity Sichtbarkeit
Co-Citations + Marken-Erwähnungen
Snippet-Analyse & Fragenabdeckung
AI Overview Tracking
Quick KPI-Check
✅ TL;DR vorhanden?
✅ Fragenstruktur (H2)?
✅ Validiertes FAQ oder HowTo Schema?
✅ llms.txt aktiv?
✅ Sichtbarkeit in GPT / Gemini dokumentiert?
Branchenbeispiele & Mini-Case
Case: Steuerberatung
Ziel: Zitation zu „Gewerbesteuer Kleinunternehmer“
✅ Strukturierte Seite mit TL;DR, Speakable & FAQ
✅ ChatGPT zitiert 1:1 den Antwortblock
Case: Hundeshop
Ziel: Voice Answer in Google Gemini
✅ FAQ + Speakable + llms.txt aktiv
✅ Antwort erscheint in Gemini App + Google Home
FAQ zu GEO KPIs
Einmal monatlich, bei Relaunches sofort.
Ja, sie signalisiert Trust und semantische Relevanz.
Manuell (GPT befragen) oder mit Tools wie AI Monitor.
Fokus auf Snippets, Antworten und Intent statt auf reine Klickzahlen.
Mach Google zu deinem besten Freund
Erfahre in meinem großen SEO-Guide, wie du als Selbstständige:r online gefunden wirst – klar, verständlich und ohne Technikstress.
Über die Autorin:
Mein Name ist Isabel Unger, ich bin selbstständige Digitalstrategin mit einem klaren Fokus: Sichtbarkeit für Selbstständige & kleine Unternehmen.
Mein Herz schlägt für SEO, Content, Struktur – und dafür, komplexe Dinge so zu erklären, dass sie verständlich und machbar werden.
Auf ixtreme.online teile ich mein Wissen, meine Erfahrung und jede Menge Klartext – ohne Technik-Geschwurbel.