/

24. August 2025

Autor: Isabel Unger

Prompt Engineering für Content Marketing: So schreibst du bessere Inhalte mit KI

Prompt Engineering für Content Marketing

Inhaltsverzeichnis

Die wichtigsten Punkte in aller Kürze

Prompt Engineering für Content Marketing ist der Schlüssel, um KI-Tools wie ChatGPT gezielt für deine Content-Ziele zu nutzen. Statt beliebiger Eingaben brauchst du strategisch durchdachte Prompts – mit klarer Zielsetzung, Formatdefinition und Stilvorgaben. Wer Prompt Engineering im Content Marketing beherrscht, spart nicht nur Zeit, sondern erstellt auch Inhalte, die qualitativ hochwertig, SEO-relevant und AI-Overview fähig sind. In diesem Guide erfährst du, wie du Prompts richtig strukturierst, typische Fehler vermeidest und dein Marketing-Team promptfit machst.

Was ist Prompt Engineering - und warum ist es für Content-Marketer so wichtig?

Prompt Engineering bezeichnet das gezielte Entwerfen und Optimieren von Eingaben (Prompts) für generative KI-Modelle wie ChatGPT oder Gemini. Ziel ist es, hochwertige, kontrollierbare und zielgerichtete Ergebnisse zu erzeugen – z.B. für Blogartikel, Produkttexte, FAQ-Antworten oder SEO-Snippets.

Warum das für Marketer entscheidend ist:

  • Output-Qualität hängt direkt vom Prompt ab
  • Strukturierte Prompts sparen enorm viel Zeit
  • Gut geplante Prompts führen zu konsistenterem Content

Während einfaches „Prompting“ spontane Eingaben beschreibt, ist Prompt Engineering ein bewusster, wiederholbarer Prozess – mit Methode statt Zufall.

Wie verändert KI die Content-Erstellung konkret?

Die Content-Welt erlebt einen Paradigmenwechsel.

  • 👉 Von: Keyword-Recherche → Gliederung → manuelle Texterstellung
  • 👉 Zu: Prompt → KI-Output → Optimierung → Veröffentlichung

Neue Rollen im Team:

  • Prompt Curator: entwickelt & testet Prompts für verschiedene Ziele
  • KI-Redakteur: verfeinert und optimiert generierte Inhalte
  • Content-Stratege: legt Prompt-Strukturen auf Zielgruppen & Funnel aus

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • schnellere Briefings
  • Ideenfindung in Sekunden
  • bessere Basis für SEO-Content → genau hier setzt Prompt Engineering für Content Marketing an.

Jetzt 10 Power Prompts für bessere Inhalte zum Download ⇒ Download beginnen

Wie funktioniert ein guter Prompt?

Ein leistungsfähiger Prompt folgt einer klaren Struktur. Bewährt hat sich das 5-Schritte Modell:

1. Rolle definieren
„Du bist ein SEO-Experte…“

2. Ziel benennen
„… hilf mir dabei, einen Blogartikel zu schreiben ….“

3. Format festlegen
„… der eine Liste mit 5 Tipps enthält …“

4. Tonalität & Stil wählen
„… im Stil eines Ratgebers für Selbstständige, locker & kompetent.“

5. Einschränkungen setzen
„Max. 600 Wörter, mit Zwischenüberschriften als Fragen.“

📌 Regel: Je präziser der Prompt, desto hochwertiger der Output.

Wie funktioniert ein guter Prompt?

Beispiele für gute Prompts in der Content-Praxis

Blogartikel Briefing:

Du bist ein Content-Marketing-Experte: Erstelle ein Blogartikel-Briefing zum Thema „Nachhaltiges Marketing für kleine Unternehmen“. Zielgruppe: KMU, Tonalität: inspirierend & praxisnah. Gliederung mit H2-Fragen, Textlänge ca. 100 Wörter.

Produktbeschreibung:

Du bist Texter für einen Bio-Online-Shop. Schreibe eine emotionale Produktbeschreibung für eine vegane Handcreme mit Lavendelduft. Ziel: Vertrauen aufbauen & Conversion steigern. Stil: natürlich, klar, kein Marketing Sprech.

SEO-Snippet:

Schreibe einen prägnanten SEO-Snippet-Text für eine Seite zum Thema „Kaffeevollautomaten für Büros“, Max. 155 Zeichen, aktiv, mit Keyword.

LinkedIn-Post:

Du bist Marketingcoach. Schreibe einen LinkedIn-Beitrag zum Thema: KI-gestützte Texterstellung im Alltag“. Ziel: Community stärken. Ton: kollegial, mit Frage am Ende.

SEO Prompts für bessere Inhalte

Gute Prompts können nicht nur Texte erzeugen – sondern auch deine SEO-Arbeit gezielt unterstützen.

Prompt: „People Also Ask“-Fragen erzeugen

Du bist ein SEO-Redakteur. Erstelle 10 häufige Fragen (wie bei Google „People Also Ask“) zum Thema „E-Mail-Marketing für Startups“.

Prompt: Keyword-Integration prüfen

Analysiere den folgenden Text auf Keyword-Dichte, semantische Relevanz und Snippet-Tauglichkeit. Gib Empfehlungen für bessere SEO-Performance.

Prompt: Meta Description erzeugen

Erstelle eine klickstarke Meta Description (max. 150 Zeichen) für einen Beitrag über „Digitalisierung im Mittelstand“. Zielgruppe: KMU, Stil: informativ.

Tools wie AIPRM oder FlowGPT bieten viele dieser SEO-Prompts bereits als Vorlagen – individuell anpassbar. 

Typische Fehler beim Prompting - und wie du sie vermeidest

FehlerBesser so
„Schreibe mir einen Text über XY“→ Ziel, Rolle & Stil definieren
Keine Tonalität vorgegeben→ Prompt: „Im Stil von HubSpot, locker & klar
Kein Format genannt→ Prompt: „5 Tipps mit Zwischen-Überschriften“

 

Vorher:

Schreibe über Online-Marketing

Nachher:

Du bist Online-Marketing-Coach. Erstelle eine 5-Punkte-Liste mit praktischen Tipps für Solo-Selbstständige. Ton: freundlich & professionell.

Tools & Helfer für effektives Prompt Engineering

  • ChatGPT (mit Memory-Funktion): personalisierte Prompt-Serien
  • AIPRM: Prompt-Vorlagen für SEO & Content
  • FlowGPT / PromptBase: Community-Trainings & getestete Prompts
  • Notion oder Airtable: Prompt-Datenbank mit Versionierung
  • PromptLayer: Prompt-Testing & Performance-Analyse (API)

Tipp: Erstelle dir eine „Prompt Library“ – mit getesteten Prompts je Format, Ziel & Funnel-Stufe.

Prompt Engineering & E-E-A-T: Qualität trotz KI

Auch mit guter Prompt-Struktur bleibt eines klar: KI ersetzt keine Expertise.

So bleibst du auf Google-Kurs:

  • Verwende Prompts nur als Startpunkt
  • Füge deine eigene Erfahrung & Perspektive hinzu
  • Kennzeichne den Einsatz von KI transparent
  • Baue E-E-A-T-Signale gezielt ein (Autorenprofil, Quellen, Aktualität)

Prompt Engineering für GEO & AI Overviews

Gute Prompts helfen nicht nur beim Schreiben – sie beeinflussen auch deine Sichtbarkeit in generativen Antworten wie:

  • Google AI Overviews
  • ChatGPT Web Browsing
  • Perplexity Antworten

Beispiel:

Prompt: „Fasse in 300 Zeichen zusammen, was Prompt Engineering ist. Klar, prägnant, zitierfähig.“

📌 Tipp: Kurze, strukturierte Absätze mit klarer Frage-Antwort-Logik verbessern die Chancen, in AI Overviews genannt zu werden.

Lies mehr dazu in unserem Guide:
⇒ Generative Engine Optimization verstehen & umsetzen

Fazit: Mit klugen Prompts zu besseren Inhalten

Prompt Engineering ist kein Hype – sondern ein zentrales Skillset für Content-Marketer. Wer Prompts strategisch nutzt, spart Zeit, steigert die Qualität und stärkt die Sichtbarkeit – sowohl in klassischen SERPs als auch in AI Overviews.

Jetzt bist du dran:

  • Baue dir deine eigene Prompt-Bibliothek
  • Teste, optimiere, versioniere
  • Und bring dein Team auf Prompt-Niveau

Du suchst Unterstützung für dich oder dein Team beim Lernen des Prompt Engineering für Content Marketing?
Ich kann dir helfen – jetzt anfragen.

FAQ zum Prompt Engineering für Content Marketing

Das gezielte Erstellen von KI-Eingaben, um hochwertige Inhalte effizient zu erzeugen.

Mit Rolle, Ziel, Format, Tonalität & Einschränkung. Beispiel: „Du bist Texter, Ziel: Artikel für KMU, locker, ca. 800 Wörter

z.B. AIPRM, PromptLayer, Notion, Airtable, FlowGPT

Nein – aber sie können sie vorbereiten, strukturieren und beschleunigen.

Übung, Feedback und der Aufbau einer Prompt-Datenbank helfen enorm.

Davon abgesehen, kannst du bei uns Unterrichtseinheiten im Prompt Engineering buchen. Frag uns danach 

  1. Prompts zentral dokumentieren
  2. 2. Use Cases definieren
  3. Rollen & Ziele zuweisen
  4. Feedbackrunden einplanen
  5. Prompt-Versionen testen & optimieren
Du hast Fragen - ixtreme hat die Antworten
Content Marketing - jetzt sichtbar werden

Mehr Kunden mit starken Inhalten!

Wie Content Marketing dein Business auf das nächste Level bringt.

Sichtbar werden mit Content & SEO von ixtreme

Über die Autorin:

Mein Name ist Isabel Unger, ich bin selbstständige Digitalstrategin mit einem klaren Fokus: Sichtbarkeit für Selbstständige & kleine Unternehmen.
Mein Herz schlägt für SEO, Content, Struktur – und dafür, komplexe Dinge so zu erklären, dass sie verständlich und machbar werden.

Auf ixtreme.online teile ich mein Wissen, meine Erfahrung und jede Menge Klartext – ohne Technik-Geschwurbel.