Blog von ixtreme

Tipps & Tricks zu Content & SEO

SEO für Onlineshops 2025
SEO für Onlineshops 2025: Was sich ändert – und was du jetzt tun musst

2025 stand und steht im E-Commerce eine massive SEO-Transformation an. Durch KI-getriebene Sucherlebnisse wie ChatGPT Shopping und AI Overviews verändern sich nicht nur die Suchergebnisse, sondern auch die Erwartungen an Produktinhalte. Klassische Produktseiten reichen nicht mehr aus - gefragt sind holistische Content-Strategien, die Nutzenden wie auch Maschinen relevante, kontextstarke Informationen bieten.

Mehr erfahren
Prompt Engineering für Content Marketing
Prompt Engineering für Content Marketing: So schreibst du bessere Inhalte mit KI

Prompt Engineering für Content Marketing ist der Schlüssel, um KI-Tools wie ChatGPT gezielt für deine Content-Ziele zu nutzen. Statt beliebiger Eingaben brauchst du strategisch durchdachte Prompts - mit klarer Zielsetzung, Formatdefinition und Stilvorgaben. Wer Prompt Engineering im Content Marketing beherrscht, spart nicht nur Zeit, sondern erstellt auch Inhalte, die qualitativ hochwertig, SEO-relevant und AI-Overview fähig sind.

Mehr erfahren
Generative Engine Optimization messen
Generative Engine Optimization messen: So trackst du Mentions & Sichtbarkeit in ChatGPT, Perplexity & AI…

Die Sichtbarkeit in generativen Suchsystemen wie ChatGPT, Perplexity oder Google AI Overviews ist für Marken und Content-Verantwortliche ein neuer Erfolgsfaktor - und muss gezielt gemessen werden. Klassische SEO-KPIs wie Rankings und CTR reichen hier nicht mehr aus, stattdessen zählen Mentions, Quellenpositionen und AI-Relevanz. Die Messung von "Generative Engine Optimization" (GEO) ist aktuell zwar noch eine Herausforderung, aber es gibt erste Tools, Workarounds und Methoden.

Mehr erfahren
Die llms.txt Datei - So machst du deine Website sichtbar für KI-Systeme
Was ist die llms.txt Datei und wie funktioniert es?

Die llms.txt ist eine einfache Textdatei im Root deiner Website, mit der du generativen KI-Systemen wie ChatGPT, Google SGE oder Perplexity erlaubst (oder verbietest), deine Inhalte zu crawlen. Sie funktioniert ähnlich wie die klassische robots.txt - nur speziell für Large Language Models (LLMs). Wer heute Sichtbarkeit in AI Overviews will, sollte llms.txt unbedingt einsetzen. In diesem Artikel erfährst du, wie das geht - inklusive Beispiel, Mythencheck und Checkliste.

Mehr erfahren